CAS Certificate of Advanced Studies Training für emotionale Intelligenz
Teilnehmende lernen, sowohl in Einzelcoachings als auch in Gruppentrainings, emotionale Intelligenz zu fördern und mögliche Blockaden zu lösen.
Inhaltsbeschreibung
Grundlagen Kommunikationspsychologie (8 Tage)
- Einführung in die Gehirnforschung
- Aktives Zuhören
- Tools zur situativen Ressourcenaktivierung
- Meta-Modell der Sprache
- Problem-/Zielrahmen
- SMART-Modell zur richtigen Zielformulierung
- Problem- und Ressourcenzustände erkennen und nutzen
- Augenzugangshinweise und Wahrnehmungssysteme
- Die logischen Ebenen der Persönlichkeitesellschaftliche Normen
Basisseminar Emotionscoaching (4 Tage)
- Was ist Emotionscoaching?
- wingwave-Coaching: bilaterale Hemisphärenstimulation, Myostatiktest und NLP
- Theorie der Informations- und Stressverarbeitung
- Der Myostatiktest als Feedback-Instrument im Coachingprozess
- Umgang mit Blockaden und Kreiseln im Coachingprozess
Arbeit mit Persönlichkeitsteilen (2 Tage)
- Integration von Emotionscoaching in die Teilearbeit
- Veränderung unerwünschter Verhaltensweisen und Befindlichkeiten
- Verhandlungsmodell zur Lösung innerer Konflikte
- Umgang mit Einwandteilen in der Teilearbeit
Imaginative Systemstruktur-Aufstellungen (2 Tage)
- Integration von Emotionscoaching in die Aufstellungsarbeit
- Das soziale Zukunftspanorama
- Das Emotions-Organigramm: Organigramm-Coaching in Change-Prozessen
- Ziel-/Problemaufstellung zur Auftragsklärung
Ziel- und Ressourcenarbeit (2 Tage)
- Ziel- und Ressourcenarbeit im Emotionscoaching
- Ziel-Blockaden auflösen durch den Ziel-Kognitions-Test
- Kraftquellen bewusst aktivieren
- Belastungsabsorption und generative Ressourcenstärkung
Time-Line und Ressourcen (2 Tage)
- Integration von Emotionscoaching in die Time-Line-Arbeit
- Ermittlung der individuellen Time-Line des Klienten
- Umgang mit mehreren Zeitlinien bei einem Klienten
- Zielprogrammierung und Ressourcenaktivierung auf der Time Line
Emotionscoaching und Mimikresonanz (2 Tage)
- Mimikresonanz als Tool im Emotionscoaching
- Erkennen von Ressourcen- und Stress-Signalen in der Mimik
- Computergestütztes Training zur Erkennung von Mikroexpressionen
- Coachingkonzept zur Förderung der emotionalen Intelligenz
Konfliktcoaching (2 Tage)
- Integration von Emotionscoaching in die Konfliktvermittlung
- Rahmen und Ablauf eines Konfliktcoachings
- Ressourcen im Team aktivieren: Das Ressourcen-Dreieck
- Destruktive emotionale Muster nach John M. Gottman
Core-Transformation (2 Tage)
- Der Core-Transformationsprozess im Emotionscoaching
- Die Core-Zustands-Übung zur Ressourcenaktivierung
- Inneres Team zur Vertiefung der Core-Transformation
- ReImprinting der Zeitlinie der Eltern
Imaginative Familienaufstellung (2 Tage)
- Der ReImprinting-Ansatz nach Robert Dilts
- Das soziale Panorama nach Lucas Derks
- Das Modell der imaginativen Familienaufstellung im Emotionscoaching
- Systemisches Denken im Veränderungsprozess
Ressourcen und Modeling (2 Tage)
- Modeling und Emotionscoaching
- Die drei Phasen des Modeling
- Die logischen Ebenen der Persönlichkeit
- Veränderung festgefahrener Verhaltensweisen
Time-Line und Stress-Imprintings (2 Tage)
- Integration von Emotionscoaching in den Time-Line-Arbeit
- Stress-Erlebnisse auf der Time-Line prozessieren
- Prägungen auflösen mit der Boden-Time-Line
- Befähigende Glaubenssätze installieren
Emotionscoaching auf Identitätsebene (4 Tage)
- Der Monomythos als Metapher für persönliche Entwicklung
- Core-Archetypen als generative Kraftquelle aktivieren
- Den Schattenteil integrieren (ungeliebte Persönlichkeitsteile)
- Veränderungen gestalten durch die Kraft der Archetypen
- Coaching-Tools für Change-Prozesse auf Identitätsebene
Überzeugend Präsentieren (4 Tage)
- Aufbau und Dramaturgie einer überzeugenden Präsentation
- Überzeugende Sprachmuster, die eine Wirkung hinterlassen
- Von der Kunst die richtigen Worte zu finden
- Mit Körpersprache, Mimik und Stimme überzeugen
- Auswahl und Einsatz geeigneter Medien
Flipcharts gestalten (1 Tag)
- Flipchart-Gestaltung
- Methodik und Didaktik für effektive und überzeugende Präsentationen
- Grundlagen der Wahrnehmung
- Was heißt „gehirngerecht“?
- Nutzung der verschiedenen Stifte, Kolorierung mit Wachs und Kreide
Mimikresonanz-Trainerausbildung (8 Tage)
- Stand der Mimikforschung
- Was sind Emotionen? Was sind universale Auslöser?
- Die Erkennungsmerkmale der sieben Basisemotionen
- Unterkategorien der Basisemotionen
- Mikroexpressionen und subtile Expressionen erkennen
- Anatomie der Mimik (Aufbau der Gesichtsmuskulatur)
- Das Alphabet der Mimik: die Action Units
- Zusammenspiel von Mimik und Körpersprache
- Körpersprache: Embleme, Adaptoren, Illustratoren
Mimikresonanz-Expert (Train-the-Trainer) (3 Tage)
- Was ist emotionales Gleichgewicht?
- Wissenschaftliche Hintergründe: limbisches System, Herzratenvariabilität (HRV), Herzkohärenz
- Emotional leistungssicher in schwierige Gespräche
- Blended Emotions (Mischemotionen)
- Erkennungsmerkmale von Interesse, Verlegenheit, Scham und Schuld
Mimikresonanz-Profiler (Train-the-Trainer) (3 Tage)
- Die doppelte Filterfunktion von Persönlichkeit und Kultur
- Soziale Darstellungsregeln (Facial Display Rules)
- Die vier Grundtypen der Persönlichkeit
- Wie Mimik Persönlichkeit offenbart
- Was die Sprachstruktur über die Persönlichkeit verrät